Adventskalender
Es hat mal ganz einfach angefangen: Früher haben die Familien nach und nach 24 Bilder an die Wand gehängt oder ganz einfach Kreidestriche an die Türe gemalt und die Kinder durften jeden Tag einen Strich wegwischen. Woanders legte man Strohhalme in eine Krippe, für jeden Tag einen, bis zum Heiligen Abend. Heutzutage können wir uns glücklich schätzen, wenn wir noch einen selbstgebastelten oder zumindest befüllten geschenkt bekommen, denn heute gibt es ja unzählige Varianten – in jeder Preisklasse und für jeden Geschmack. Was es mit dem Wort “Adventskalender” auf sich hat bzw. mit dem “Advent” und dem “Kalender”, hören Sie selbst:
26. November 2020